Woran Du falsches Lob erkennst
Woran man falsches Lob erkennt
„Toll siehst Du heute wieder aus!“
„Wow, Dein Erfolg ist MEGA!“
Klar, es ist schön, Erfolge zu feiern. Und es ist prima, andere wertzuschätzen – oder selbst wertgeschätzt zu werden, Anerkennung und Komplimente zu erhalten. Mittlerweile gibt es ganze Bücher darüber, wie wichtig Lob, Anerkennung und Wertschätzung sei.
Seit 20 Jahren berate ich Organisationen und habe dabei vieles gesehen: „Echtes“ und aufrichtiges Lob genauso wie auch „falsches“ und unaufrichtiges – und sehr oft eine Mischung von beidem.
Die Auswirkungen von falschem Lob werden total unterschätzt – privat wie betrieblich. Es ist in der Lage, ganze Unternehmenskulturen schleichend zu vergiften. Höchste Zeit, sich dieses Themas bewusster zu machen. Im Video geht es darum:
- Woran erkennt man echtes und woran falsches Lob? Was sind die wichtigsten Kriterien?
- Warum schwächt das eine und stärkt das andere?
- Wie gehen wir praktisch vor, wenn wir anderen unsere Anerkennung ausdrücken wollen? Welche Fehler sind unbedingt zu vermeiden?
- Was tun wir, wenn wir gelobt werden und merken plötzlich, es ist nicht aufrichtig oder völlig übertrieben?
Fragen? Zum Kontakt