Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch.
Präsenzcoachings finden entweder
Telefon-/Skype-Coachings sind eine interessante und zeitsparende Alternative, die auch ergänzend zum klassischen Präsenzcoaching eingesetzt werden kann. Über große Distanzen sind Telefon-/Skype-Coachings meist die einzige Möglichkeit, die Erreichung der gesteckten Ziele wirkungsvoll zu unterstützen.
Die Formate können gemischt und individuell zugeschnitten werden. Das geeignete Vorgehen ist nicht für jeden gleich. Kleine Impulse können zudem per Email- oder SMS erfolgen.
Themen: Themen des Führungskräftecoachings sind:
Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch.
Einzelcoaching: Im Rahmen des Einzelcoachings werden individuelle Zielsetzungen formuliert und bearbeitet.
Zu Beginn des Prozesses geht es darum, Ziele so klar zu formulieren, dass allein schon dadurch neue Energie freigesetzt wird. Wenn Sie sich entscheiden, den Coaching-Prozess fortzusetzen, wird eine für Sie und Ihre Ziele (zeitlich und räumlich) passende Arbeitsweise abgestimmt.
Gruppencoaching: Hierbei können die Teilnehmer sowohl individuelle als auch gemeinsame Zielsetzungen bearbeiten. Gruppencoachings sind in der Regel bis zu 6 Personen geeignet.
Workshops und Seminare dienen der Vermittlung bestimmter Fähigkeiten, die beispielsweise zur Erreichung von Team-Zielen notwendig sind.
Sie finden zu folgenden Themen statt:
„Souveräne Selbstführung“ (Self-Leadership) bedeutet und bewirkt eine Optimierung oder Veränderung der eigenen Verhaltensweise – besonders in herausfordernden Situationen. Dazu bedarf es einer hohen Konzentration und Wachsamkeit. Diese Eigenschaften werden im Workshop intensiv trainiert – und lassen sich sehr effektiv einsetzen.
„Eingestellt wegen Hard-Skills, entlassen wegen Soft-Skills“ lautete der Vortragstitel von Jens Kröger, Leiter der Personalentwicklung beim Weltmarktführer Endress & Hauser, anlässlich der VDI-Regio-Career. Doch soweit muss es natürlich nicht kommen. Für junge Arbeitnehmer, Fach- und Führungskräfte ist es günstig, sich grundlegende „Soft-Skills“ bereits frühzeitig anzueignen, um nicht jeden Fehler „on the job“ selbst machen zu müssen – und die Soft-Skills sozusagen auf „die harte Tour“ zu lernen.
Um junge Menschen durch Soft-Skills solide auf herausfordernde Situationen vorzubereiten, wurde ein eigenes Kompaktseminar entwickelt.
Eine eher frontale oder theorielastige Wissensvermittlung bringt in der Regel nicht den gewünschten Effekt. Auch Studien legen nahe, dass oft nur wenig des „Erlernten“ am Ende wirklich umgesetzt wird. Das meiste bleibt im Kopf hängen (wenn überhaupt) – es wird kaum praktisch gelebt oder angewendet.
Das Kompaktseminar ist daher so aufgebaut, dass es zu 100 % aus Praxis besteht. Das bedeutet: Angeregtes Mitmachen und persönliches Miterleben statt einfach nur mitkommen. Es braucht im neuen Konzept auch keinen „Umsetzungsprozess“ mehr wie sonst üblich, da die Lernerfahrungen bereits im Training erfolgen. Soft-Skills werden nicht nur gelernt, sondern erlebt.
Das Seminar gewinnt eine zusätzliche Bedeutung vor dem Hintergrund, dass geeignete Nachwuchs-Ingenieure, -Techniker und -Informatiker für viele Unternehmen nicht in ausreichendem Maße verfügbar sind – und Betriebe besonders sorgsam mit diesen „Ressourcen“ umgehen und ihre Attraktivität als Arbeitgeber zeigen müssen.
Ein persönliches Grundlagengespräch ist der Ausgangspunkt. In diesem werden aktuelle Ziele und Rahmenbedingungen besprochen, die gemeinsame Arbeitsweise wird geklärt. Außerdem geht es darum, den Kern-Aspekt oder Haupt-Wirkpunkt herauszufinden, auf den es sich lohnt, zuerst zu fokussieren. Potenzial und Wirkungsweise des Coachings sind von Anfang an konkret erfahrbar. Während des Grundlagengesprächs oder unmittelbar danach entstehen für den Coachee in der Regel bereits greifbare Ergebnisse. konzentriert sich das Coaching im Wesentlichen auf die Inhaberin oder den Inhaber. Normalerweise reicht dies, um wirkungsvoll die notwendigen betrieblichen Veränderungen einzuleiten.
Coaching-Themen sind:
Coachings für Privatpersonen sind zu folgenden Themen möglich:
Ins Coaching einbezogen werden stets die Bewusstwerdung über wichtige Lebensziele und deren Überprüfung.
Zum Geldcoaching:
Stehen Sie vor finanziellen Entscheidungen?
Suchen Sie mehr Struktur und Ordnung? Oder wünschen Sie sich, mehr Geld zu verdienen? Gibt es Konflikte mit Geld?
Anlässe oder Themen für ein Geldcoaching können vielfältig sein:
Im Geldcoaching werden anstehende finanzielle Entscheidungen und Veränderungsprozesse vorbereitet – und ggf. auch begleitet. Geldcoaching führt dabei zu mehr Wissen, aber auch zu mehr Bewusstsein im Umgang mit Geld.
Denn es braucht zum einen eine fachlich fundierte Lösung. Zum anderen muss sie auf den jeweiligen Menschen und seine aktuelle Situation passen. Es kann z.B. sein, dass es für den einen gut ist, jetzt bewusster zu sein im Umgang mit Geld und die Ausgaben zu verringern, während es für jemanden anderes jetzt sinnvoller ist, sich mal etwas zu gönnen. Geld ist immer ein Spiegel der Herausforderungen für die eigene Entwicklung – und die sind für jeden anders gelagert!
Ziel:
Ort: Dornröschenstr. 37, 12555 Berlin
Zeit: ab 1.4.19 montags 20 Uhr
Inhalte: 0. Konzentration als Erfolgsfaktor (Einführung); 1. Körperliche Fitness 2. Emotionale Stabilität (im Beruf und Privatleben); 3. Umgang mit Alltags-Gedanken, 4. Der Schlüssel zum Selbstwert; 5. Partnerschaft und Power; 6. Wirksame Kommunikation, der Körper als Spiegel, 7. Innere Blockaden überwinden; 8. Maximale Klarheit für anstehende Veränderungen; 9. Gesunde Finanzen; 10. Ein Blick zurück 11. Sich von Überflüssigem trennen 12. Ziele auf den Punkt formulieren – und erreichen
12.12.2018, 19.00
Vorab-Lesung aus dem Buch: Die Reise zum Mittelpunkt des Geldes (Der souveräne Weg zu gesunden Finanzen), Kaffeerösterei Elstermühle, Käthe-Kollwitz-Str. 67a, 04109 Leipzig
11.01.2019, 18.00
Vorab-Lesung aus dem Buch: Die Reise zum Mittelpunkt des Geldes (Der souveräne Weg zu gesunden Finanzen), Praxis Stephan Harz, Lortzingsstr. 15, 04105 Leipzig
12.1.2019, 10-18.00
Seminar FÜLLE SCHAFFEN UND FINANZIELL FREI SEIN – von innen nach außen, Praxis Stephan Harz, Lortzingsstr. 15, 04105 Leipzig (Seminarkosten 100 Euro, Anmeldung erforderlich)
17.2.2019, 15.00
BUCH-VORSTELLUNG und Eröffnung: Die Reise zum Mittelpunkt des Geldes (Der souveräne Weg zu gesunden Finanzen), Power to Change, Dornröschenstr. 37, 12555 Berlin (Anmeldung erbeten)
15.3.2019, 17.00
BUCH-VORSTELLUNG und Eröffnung: Die Reise zum Mittelpunkt des Geldes (Der souveräne Weg zu gesunden Finanzen), Power to Change, Satellite Offices, Unter den Linden 10 (Kaisersaal), 10117 Berlin (Anmeldung erforderlich)
27.4.2019, 10-18.00
Seminar POWER TO CHANGE, Dornröschenstr. 37, 12555 Berlin (140 Euro inkl. Vor- und Nachbereitung, Anmeldung erforderlich); Einführung am 26.4.2019, 18-20.00 (kostenfrei)
7.6.2019, 10.-18.00
Seminar DIE REISE ZUM MITTELPUNKT DES GELDES (DER SOUVERÄNE WEG ZU GESUNDEN FINANZEN), Dornröschenstr. 37, 12555 Berlin (140 Euro inkl. Vor- und Nachbereitung, Anmeldung erforderlich); Einführung am 6.6.2019, 18-20.00 (kostenfrei)
29.6.2019, 10-18.00
Seminar KONZENTRATION ALS ERFOLGSFAKTOR, Dornröschenstr. 37, 12555 Berlin (140 Euro inkl. Vor- und Nachbereitung, Anmeldung erforderlich); Einführung am 28.6.2019, 18-20.00 (kostenfrei)
10.8.2019, 10-18.00
EMOTIONALE STABILITÄT (beruflich und privat), Dornröschenstr. 37, 12555 Berlin (140 Euro inkl. Nachbereitung, Anmeldung erforderlich); Einführung am 28.6.2019, 18-20.00 (kostenfrei)
28.9.2019, 10-18.00
ENERGIE UND UMGANG MIT ALLTAGSGEDANKEN, Power to Change, Dornröschenstr. 37, 12555 Berlin (140 Euro inkl. Nachbereitung, Anmeldung erforderlich); Einführung am 27.9.2019, 18-20.00 (kostenfrei)
Es erwarten Sie außerdem spannende Beiträge und weiterführende Informationen rund um Themen wie Selbstmanagement, Change Management, Work-Life-Balance, Geldcoaching uvm.