Für Selbständige und Privatpersonen

Coaching für Selbständige

Ein persönliches Grundlagengespräch ist der Ausgangspunkt. In diesem werden aktuelle Ziele und Rahmenbedingungen besprochen, die gemeinsame Arbeitsweise wird geklärt. Außerdem geht es darum, den Kern-Aspekt oder Haupt-Wirkpunkt herauszufinden, auf den es sich lohnt, zuerst zu fokussieren. Potenzial und Wirkungsweise des Coachings sind von Anfang an konkret erfahrbar. Während des Grundlagengesprächs oder unmittelbar danach entstehen für den Coachee in der Regel bereits greifbare Ergebnisse. konzentriert sich das Coaching im Wesentlichen auf die Inhaberin oder den Inhaber. Normalerweise reicht dies, um wirkungsvoll die notwendigen betrieblichen Veränderungen einzuleiten.

Coaching-Themen sind:

  • Gründung und Erweiterung
  • Kundenführung
  • Neupositionierung
  • Betriebliche und private Finanzen /siehe auch Geldcoaching/
  • Souveräne Selbstführung

 

Coaching für Privatpersonen

Coachings für Privatpersonen sind zu folgenden Themen möglich:

  • persönliche und/oder berufliche Neuausrichtung
  • finanzielle Entscheidungen (Geldcoaching)

Ins Coaching einbezogen werden stets die Bewusstwerdung über wichtige Lebensziele und deren Überprüfung.

Zum Geldcoaching:
Stehen Sie vor finanziellen Entscheidungen?
Suchen Sie mehr Struktur und Ordnung? Oder wünschen Sie sich, mehr Geld zu verdienen? Gibt es Konflikte mit Geld?

Anlässe oder Themen für ein Geldcoaching können vielfältig sein:

  • Investitionen tätigen oder
  • Geld anlegen wollen
  • Sicherheit erhöhen
  • Mehr Geld verdienen
  • Ausgaben checken oder verringern
  • Schulden abbauen
  • Neue Existenz gründen
  • Bewussteren Umgang mit Geld wünschen
  • Konflikte mit Geld beenden
  • Konflikte mit Personen beenden, bei denen es um Geld geht
  • Erben und Schenken

Im Geldcoaching werden anstehende finanzielle Entscheidungen und Veränderungsprozesse vorbereitet – und ggf. auch begleitet. Geldcoaching führt dabei zu mehr Wissen, aber auch zu mehr Bewusstsein im Umgang mit Geld.

Denn es braucht zum einen eine fachlich fundierte Lösung. Zum anderen muss sie auf den jeweiligen Menschen und seine aktuelle Situation passen. Es kann z.B. sein, dass es für den einen gut ist, jetzt bewusster zu sein im Umgang mit Geld und die Ausgaben zu verringern, während es für jemanden anderes jetzt sinnvoller ist, sich mal etwas zu gönnen. Geld ist immer ein Spiegel der Herausforderungen für die eigene Entwicklung – und die sind für jeden anders gelagert!

 

Newsletter Anmeldung

 

Abonnieren Sie kostenlos den Newsletter, um exklusive Angebote, Events und News zu erhalten.

Es erwarten Sie außerdem spannende Beiträge und weiterführende Informationen rund um Themen wie Selbstmanagement, Change Management, Work-Life-Balance, Geldcoaching uvm.